spaßhaft

spaßhaft
spaß|haft 〈Adj.; -er, am -es|ten〉 spaßig

* * *

spaß|haft, (österr. auch:) spạss|haft <Adj.>:
einen Spaß (1) enthaltend; Lachen erregend:
-e Redewendungen.

* * *

spaß|haft <Adj.>: einen ↑Spaß (1) enthaltend; Lachen erregend: -e Redewendungen; Die Satire ist heute - 1919 - gefährlich geworden, weil auf die -en Worte leicht ernste Taten folgen können (Tucholsky, Werke II, 134); Denn s. geht es auch bei denen nicht zu in der Armee (H. Kolb, Wilzenbach 8).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spaßhaft — Spāßhaft, er, este, adject. & adverb. wie scherzhaft, in der vertraulichen Sprechart. Ein spaßhafter Mensch. Spaßhaft seyn. Ein spaßhafter Einfall. Im Oberdeutschen ist dafür auch spaßig üblich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • spaßhaft — spaßhaft:⇨spaßig(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • spaßhaft — 1. ↑komisch, 2. giocoso …   Das große Fremdwörterbuch

  • spaßhaft — Adj. (Oberstufe) sehr belustigend, Lachen erregend Synonyme: amüsant, drollig, lustig, spaßig, witzig, ulkig (ugs.) Beispiel: Der Junge machte in spaßhafter Weise seinen Lehrer nach und brachte alle damit zum Lachen …   Extremes Deutsch

  • spaßhaft — spa̲ß·haft Adj; so, dass man darüber lachen kann ≈ lustig <eine Bemerkung> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • spaßhaft — spaß|haft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • spaßig — 1. amüsant, belustigend, drollig, komisch, lustig, spaßhaft, Vergnügen bereitend, witzig, zum Lachen reizend; (geh.): ergötzlich; (ugs.): juxig, ulkig, zum Knallen/Piepen/Schreien; (verstärkend): urkomisch; (ugs. emotional): zum Totlachen; (bayr …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Pudelnärrisch — Pudelnärrisch, adj. et adv. im gemeinen Leben Ober und Niedersachsens, im höchsten Grade närrisch, d.i. lustig, spaßhaft. Ein pudelnärrischer Mensch. Etwa von den Hunden dieses Nahmens, weil sie vor andern Arten Hunden zu Spaßen und Possen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • AL 288-1 — Lucys Skelett Lucy oder Dinknesh (amharisch: Du Wunderbare) bezeichnet den Skelettfund eines Australopithecus afarensis, dessen wissenschaftliche Bezeichnung AL 288 1 lautet („AL“ steht für „Afar Locality“). Das Fossil wurde benannt nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Afrikaander — Als Buren (Afrikaner, Afrikaaner, Afrikaander, Kapholländer oder Weißafrikaner) werden etwa seit Ende des 18. Jahrhunderts die teilweise Afrikaans sprechenden europäischen Einwohner Südafrikas und Namibias bezeichnet. Die Bezeichnung Buren leitet …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”